Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne: 03835 2665599
Fragen? Telefon: 03835 2665599
MÄRZ
Ein regelmäßiger Schnitt ist entscheidend, damit Obstbäume gesund bleiben und zuverlässig tragen – auch in unserer Region Vorpommern-Greifswald, wo das Klima zwar mild, aber durch Küstenwinde und feuchte Perioden mit besonderen Herausforderungen verbunden ist.
Lesezeit: ca. 5 Minuten
Der ideale Zeitpunkt für den Schnitt der meisten Obstbäume liegt zwischen Ende Januar und Anfang März, solange es frostfrei ist. In dieser Phase befindet sich der Baum in der Winterruhe – der Saftfluss ist gering, und die Schnittwunden heilen im Frühjahr schnell. In besonders windigen Lagen, wie sie in Vorpommern häufig vorkommen, ist ein stabiler Kronenaufbau besonders wichtig – deshalb empfehlen wir einen jährlichen Kontrollschnitt.
🍏 Apfelbaum
📅 Beste Zeit: Januar bis März (Winterschnitt)
✂️ Ziel: Erhaltungs- oder Erziehungsschnitt zur Förderung von Fruchttrieben.
🍐 Birnbaum
📅 Beste Zeit: Januar bis März
✂️ Etwas vorsichtiger schneiden als Apfelbäume, da Birnbäume empfindlicher auf starke Rückschnitte reagieren.
🍒 Süßkirsche
📅 Beste Zeit: Direkt nach der Ernte im Sommer (Juli/August)
✂️ Sommerlicher Schnitt fördert eine ruhigere Wuchsform und reduziert das Risiko von Gummifluss.
🍒 Sauerkirsche
📅 Beste Zeit: Ebenfalls nach der Ernte, im Hochsommer
✂️ Ältere, abgeerntete Triebe entfernen, damit sich junge, fruchttragende Triebe entwickeln.
🍑 Pfirsich
📅 Beste Zeit: März bis kurz vor Austrieb
✂️ Fruchtholzschnitt ist hier besonders wichtig – Pfirsiche fruchten am einjährigen Holz.
🍑 Aprikose
📅 Beste Zeit: Ende März bis April (je nach Wetterlage)
✂️ Möglichst nur bei trockener Witterung schneiden, um Pilzbefall zu vermeiden.
🍊 Quitte
📅 Beste Zeit: Ende Februar bis März
✂️ Nur leicht auslichten – Quitten sind empfindlich und benötigen eine lockere Krone.
🍏 Apfel- und Birnenspaliere
📅 Beste Zeit: Winterschnitt für Grundstruktur, Sommerschnitt im August zur Triebkontrolle
✂️ Wichtig für Form und Lichtführung.
Tipp: In Vorpommern-Greifswald sollten Sie den Schnitt an frostfreien, trockenen Tagen vornehmen, damit Schnittwunden gut verheilen und keine Fäulnis entsteht.
Beim Schnitt geht es nicht nur ums Kürzen, sondern um gezielte Pflege:
Gerade ältere Bäume in Dorfgärten oder Streuobstwiesen profitieren von einem behutsamen Verjüngungsschnitt, der über mehrere Jahre verteilt wird. In feuchteren Jahren kann ein zu dichter Wuchs Pilzbefall fördern – mit dem richtigen Schnitt beugen Sie vor.
Wir unterstützen Sie gern mit fachgerechtem Obstgehölzschnitt, angepasst an die Bedingungen in Vorpommern-Greifswald.