Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne: 03835 2665599
Fragen? Telefon: 03835 2665599
Kräuter sind weit mehr als praktische Zutaten für die Küche – sie sind pflegeleicht, aromatisch und machen auch optisch richtig was her. Besonders Rosmarin, Salbei, Zitronenverbene und Zitronen-Tagetes bringen Duft, Struktur und lebendige Farben in Beete, Pflanzkübel oder den Vorgarten. Wer sie klug kombiniert, hat das ganze Jahr über etwas zu ernten – und gleichzeitig einen Garten, der belebt, duftet und blüht.
Lesezeit: ca. 5 Minuten
Rosmarin bringt klare Struktur ins Beet und bleibt mit seinem immergrünen Laub auch im Winter attraktiv. In der Küche passt er hervorragend zu Kartoffeln, Fleischgerichten und Ofengemüse. Sein Duft wirkt zudem abschreckend auf manche Schädlinge – praktisch im Kräuterbeet.
Helden-Tipp: Rosmarin kann sich bei regelmäßigem Schnitt und ein wenig Geduld zu einem beeindruckenden Busch entwickeln – ideal, um sonnige Lücken im Beet zu füllen. Besonders schön wirkt er in Gruppen gepflanzt, kombiniert mit farbkräftigen Stauden und lockeren Gräsern – mediterran, pflegeleicht und voller Charakter.
Rosmarin bringt klare Struktur ins Beet und bleibt mit seinem immergrünen Laub auch im Winter attraktiv. In der Küche passt er hervorragend zu Kartoffeln, Fleischgerichten und Ofengemüse. Sein Duft wirkt zudem abschreckend auf manche Schädlinge – praktisch im Kräuterbeet.
Salbei ist nicht nur ein Heilkraut mit langer Tradition, sondern auch ein Blickfang. Die samtigen, graugrünen Blätter und die aufrechten Blütenstände machen ihn zu einer idealen Begleitpflanze. In der Küche wird er gern zu Pasta, Fleisch oder in Butter gebraten serviert – aromatisch und intensiv.
Die Zitronenverbene verströmt einen intensiven, klaren Zitronenduft – schon bei leichtem Kontakt mit den Blättern. Sie ist ein Highlight auf Balkon oder Terrasse und eignet sich perfekt für Tees, Sorbets oder Kräuterwasser. Auch getrocknet bleibt ihr Aroma lange erhalten.
Tipp:
Da sie nicht winterhart ist, sollte sie im Herbst ins Haus oder Gewächshaus umziehen. Regelmäßiger Rückschnitt fördert einen buschigen Wuchs.
Die Zitronen-Tagetes ist eine unkomplizierte Sommerblume mit hohem Zierwert. Sie blüht zuverlässig bis in den Herbst und sorgt für Struktur im Vordergrund von Beeten oder in Pflanzgefäßen. Die kleinen gelben Blüten sind essbar und bringen frische, zitronige Noten in Salate, Desserts oder Kräuterbutter.
Tipp:
Regelmäßiges Ausputzen der verblühten Köpfe verlängert die Blütezeit. Auch als Lückenfüller im Gemüsegarten oder Balkonkasten macht sie eine gute Figur.
Viele Kräuter lassen sich hervorragend in Stauden- und Blumenbeete integrieren – nicht nur wegen ihres Aromas, sondern auch wegen ihrer Blühfreude. Arten wie Rosmarin, Salbei, Zitronen-Tagetes und Zitronenverbene bringen Struktur, Duft und Farbe ins Beet. Auch heimische Kräuter wie Thymian, Wiesen-Salbei, Waldmeister, Bergbohnenkraut oder Oregano punkten mit attraktiven Blüten und ziehen zahlreiche Insekten an. In sonnigen Lagen sind sie pflegeleicht, trockenheitsverträglich und ideale Begleiter für Blühpflanzen – schön, nützlich und lebendig.
Ob Blühfläche, Staudenbeet oder gezielte Pflanzenauswahl – wir unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung heimischer Gartenhelden.